Holzarten
Hier eine Auswahl wichtiger Holzarten, die im Sackpfeifenbau Verwendung finden, zusammen mit einer kurzen Beschreibung ihrer Eigenschaften. Die Abbildungen geben das Aussehen des unbearbeiteten Holzes wieder.
Seit dem 2.1.2017 gelten verschärfte Bestimmungen für die Einfuhr und den Handel mit bestimmten Tropenhölzern, u.a. Grenadill, Cocobolo, Palisander und Bubinga. Das hat auch Auswirkungen für Privatleute, die Musikinstrumente aus solchen Hölzern verkaufen wollen. Ein Herkunftsnachweis ist in solchen Fällen empfohlen.
Name | Herkunft | Farbe (Kernholz) | Eigenschaften |
|
Mitteleuropa, Kleinasien, Westkaukasus, Kanada | gelblich-weiß, neigt unter Lichteinfluß zum Vergilben. | gleichmäßige, glatte Oberfläche, gut zu profilieren, neigt bei schneller Trocknung leicht zum Reißen und Verziehen, relativ geringer Schwund, atlasglänzend, elastisch und dicht. |
Birne |
Europa | gelb-rötlich-graues Holz mit geringer Zeichnung, Dämpfen bewirkt eine rötliche Färbung | hartes gleichmäßiges und zähes Holz, arbeitet wenig und ist gut bearbeitbar |
Bubinga |
Gabun, Kamerun, Guinea, Zaïre | weiß-gelblich-braun mit schmalen dunklen Streifen | hartes Holz, gut verarbeitbar, glatte, matt glänzende Fläche, neigt zum Verziehen, starke Belichtung kann zu Verfärben führen, Klangeigenschaften ähnlich Pflaume |
Buchsbaum  |
Mittelmeergebiet, Indien. Bestände stark geschrumpft, als Ersatz: Zapatero | gelb-bräunlich mit bräunlichem oder grünlichem Stich, oft auch mit dunklen Streifen durchzogen | stark schwindend, gute Polierfähigkeit, elastisch, dauerhaft, zäh |
Cocobolo |
Mittelamerika | rötlich-dunkelbraun mit dunkleren Streifen durchzogen | fein strukturiertes Holz, oft drehwüchsig, sehr hart und fest, trotzdem verhältnismäßig gut zu bearbeiten, schöne Oberfläche, wasserabweisend |
Cocus |
Karibik | grau-braun bis fast schwarz | sehr hart, streifig, dauerhaft gegen Pilze, verhältnismäßig gut zu bearbeiten, dichte und glatte Oberfläche, ölhaltig, witterungsfest |
Ebenholz |
Asien, Afrika, Madagaskar, Indonesien | dunkel bis schwarz, auch tiefblau | sehr hart, wenig schwindend, dauerhaft, farbbeständig, arbeitet nur gering, sehr dekorativ, nach dem Bearbeiten von Grenadill fast nicht zu unterscheiden |
 |
Senegal, Zaïre, Ostafrika, Mozambique | Kern braun bis blauschwarz | dauerhaft und fest, langsam trocknend, glatte, matte, hornartige Oberfläche, geringer Schwund, witterungsfest, dekorativ |
|
Europa | rotbraun bis braunviolett, deutliche Zeichnung | hart, zäh, dicht, spröde, starke Schwindung, gute Polierbarkeit, sehr gut zu bearbeiten, neigt während der Trocknung zum Reißen |
Rosenholz | Indien, Brasilien | rosarot mit gelblichen Streifen | sehr hart, gut bearbeitbar, Farbverblassung durch Lichteinwirkung und überhöhte Temperatur, markante, sehr dekorative Maserung, Oberfläche wachsartig glänzend |
|
Nördliches Südamerika, Westindien | hellgelb | Trocknung relativ schwierig, gegen Pilze nicht dauerhaft, hart und fest, gut bearbeitbar, neigt während Trocknung zur Rißbildung |
Â