Hey folks,
als Neuankömmling erstmal ein fröhliches "Hallo!" an alle *wink*
Meine Frage bezieht sich auf
Redpipes. Und zwar träume ich schon seit Jahren vom Dudelsackspiel, habe mir auch schonmal ein Hümmelchen angeguckt und würde wahnsinnig gern selbst spielen. Nun bin ich leider in der Situation, dass ich mit 100% Sicherheit sagen kann, dass es Ärger mit den Nachbarn gäbe. Muss man ja nicht provozieren.
Jetzt bin ich auf die oben genannten Redpipes gestoßen. Meine Frage ist nun, hat jemand Erfahrungen damit?
Mir ist klar, dass das eben nicht wie Dudelsack spielen ist und zumindest von Flair auf jeden Fall anders ist. Die Technik bietet allerdings auch Vorteile, wie die regulierbare Lautstärke, das ist auch nicht von der Hand zu weisen.
Die Fragen sind nun:
Ist sowas überhaupt klanglich vergleichbar mit einem Dudelsack?
Und wenn ja, ist es für den Einstieg empfehlenswert oder eher für Leute, die das Instrument schon beherrschen?
Liebe Grüße,
Sascha
Edit: Habe vergessen, das dazuzusagen: Mir ist definitiv klar, dass ein elektronisches Instrument nichts mit Mittelalter zu tun hat. Ich möchte auch nicht damit auftreten, ich möchte zuhause für mich musizieren. Mir geht es um die Frage, kann man sowas als Instrument, welches Spaß macht zu spielen, werten, oder ist es eher nicht das viele Geld wert?